In den 60er Jahren war Alan Parsons als Jugendlicher Gitarrist der Londoner Blues Band “The Earth”. Im Alter von 19 Jahren bekam er eine Anstellung bei den berühmten ABBEY ROAD STUDIOS. Damals erkannte Alan, dass die Welt der Tonaufnahme-Technik seine Karriere beherrschen würde. Er arbeitete zuerst als Assistent des Toningenieurs an den letzten beiden Alben der Beatles. Verantwortlicher Toningenieur war er dann bei Aufnahmen mit Paul McCartney, den Hollies und vielen anderen. Weltweite Aufmerksamkeit erreichte er mit der Arbeit für Pink Floyd am Album DARK SIDE OF THE MOON.
1976 adaptierten Alan Parsons und Eric Woolfson diverse Geschichten von Edgar Allan Poe und formten mit Gastmusikern daraus das Album TALES OF MYSTERY AND IMAGINATION, das sie unter dem Namen „The Alan Parsons Project“ veröffentlichten. Ihren ersten Top-10-Erfolg hatten sie Ende 1979 in Deutschland mit dem Instrumentalstück LUCIFER aus dem Album EVE.
2013 produzierte Parsons zusammen mit dem dreifach Grammy-nominierten Progrock-Musiker Steven Wilson dessen drittes Solo-Album “The Raven That Refused to Sing”.
2019 gewann Alan Parsons für seine Arbeit als Toningenieur bei den Grammy Awards die Auszeichnung für das “Best Immersive Audio Album”. Er erhielt die Ehrung zusammen mit dem Toningenieur Dave Donelly und P.J. Olsson, der auch als Sänger für Parsons Band tätig ist. Nach 15-jähriger Pause des Alan Parsons Project wurde am 26. April 2019 ein neues Album mit dem Titel “The Secret” veröffentlicht. Ebenfalls 2019 nahm Alan Parsons als Gaststar an der Konzertreihe Night of the Proms teil.
Am 19. Juli 2022 ist “ALAN PARSONS LIVE PROJECT” beim 12. Winterbach Zeltspektakel zu erleben.
Eintrittskarten, die ursprünglich für das Konzert "Alan Parsons Live Project" beim Winterbach Zeltspektakel (19.07.2022) gekauft wurden, sind für dieses Konzert gültig! Die Tickets müssen nicht umgetauscht werden.
Die Tickets können ebenfalls als "KombiTicket" verwendet werden!
Ihre Anreise zur SpardaWelt Freilichtbühne
Durch ihre zentrale Lage im Stuttgarter Norden ist die SpardaWelt Freilichtbühne Killesberg im Höhenpark gut zu erreichen.
Die Tickets für die SpardaWelt-Freilichtbühne gelten als Kombi-Tickets für die An- und Abreise. Fahrzeuge, die Rettungs- sowie Zugangswege versperren, werden ab sofort ohne Ausnahme abgeschleppt.
Rund um den Höhenpark Killesberg stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Autofahrer werden daher gebeten, alle zur Verfügung stehenden Park-and-Ride-Plätze anzufahren, um von dort mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur SpardaWelt Freilichtbühne Killesberg zu gelangen.
Das Parken in den ausgewiesenen Wohngebieten rund um den Höhenpark ist untersagt. Es wird verstärkt kontrolliert und gegebenfalls abgeschleppt.
Alle Eintrittskarten für die Veranstaltungen sind KombiTickets, die als Fahrausweis zum und vom Killesberg für sämtliche VVS- und SSB-Verkehrsmittel zweiter Klasse gelten.
Informationen zum Diesel-Verkehrsverbot
Das Land Baden-Württemberg hat ab dem 1. Januar 2019 in der Umweltzone Stuttgart ein ganzjähriges Verkehrsverbot für alle Kraftfahrzeuge mit Dieselmotoren der Abgasnorm 4 / IV und schlechter eingeführt. Seit dem 1. Januar 2020 gilt auf einzelnen Strecken im Stuttgarter Stadtgebiet ein Verkehrsverbot für alle Diesel-PKW der Emissionsklasse Euro 5 und schlechter.
Nähere Informationen findest du hier…
PKWs, die vom Diesel-Verkehrsverbot betroffen sind, können die unten aufgeführten Park & Ride Angebote außerhalb der Umweltzone Stuttgart nutzen.
Umweltplaketten-Pflicht in Stuttgart
Bitte beachtet: Seit dem 1. März 2008 befindet sich der Höhenpark Killesberg in einer Umweltzone und seit 1. Januar 2012 ist in Stuttgart die Anfahrt ausschließlich mit einer grünen Umweltplakette möglich. Umweltplaketten erhaltet ihr bei eurer Zulassungsstelle, bei TÜV, DEKRA und in zertifizierten Kfz-Werkstätten.
Alle Eintrittskarten für die Veranstaltungen auf der SpardaWelt Freilichtbühne Killesberg sind KombiTickets, die als Fahrausweis zum und vom Killesberg für sämtliche VVS- und SSB-Verkehrsmittel zweiter Klasse gelten.
Haltestellen am Höhenpark:
Maybachstraße U6, U13
Killesberg U5, Bus 43, Bus 44
Pragsattel U6, U7, U13, U15, Bus 57
Bitte beachten Sie, dass es zu Fahrplanänderungen kommen kann. Für Ihre individuelle Anreise nutzen Sie bitte die VVS-Fahrplanauskunft.
Weitere Informationen unter www.vvs.de und www.ssb-ag.de.
Karte berechtigt ab 3 Stunden vor Einlass zu einer Hinfahrt zum Killesberg und zur Rückfahrt bis 5 Uhr des Folgetages mit allen VVS-Verkehrsmitteln (2. Kl.). VVS-Ticket nach Veranstaltungsbeginn nicht übertragbar!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Bäckerei Stritzelberger
Bachstrasse 20, Winterbach
Kreissparkasse
Marktplatz 3, Winterbach
EVENTBUERO Tickets
Königstrasse 30, Stuttgart
Grundsätzlich erheben wir für alle Bestellungen per Postversand eine Versandkostenpauschale in Höhe von 2,50 EUR.